Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine benötigen wir dringend Geldspenden um Hilfslieferungen und die Versorgung von Flüchtlingen zu finanzieren.
In Königsfeld und Umgebung befinden sich derzeit sehr viele Flüchtlinge die vor dem Krieg, meist aus den ukrainischen Städten, geflohen sind. HiKöDe möchte die Bevölkerung im Theresiental bei der Versorgung der Flüchtlinge mit dem Nötigsten, finanziell unterstützen.
Sammeltermin: In den Monaten März bis Oktober jeweils am ersten Montag ab 18:00 in Ebrasdorf 1, 4134 Putzleinsdorf
Folgende gut erhaltene und funktionstüchtige Hilfsgüter werden ständig in den Lagern Ebrasdorf(Putzleinsdorf) und Gunskirchen gesammelt:
– Matratzen für die durch den Krieg vertrieben Menschen in der Ukraine
– Kinderbekleidung und Kinderschuhe
– Gitterbetten
– Kinderwägen und Kinderfahrräder
– Bettwäsche
– Fahrräder, Scooter, Inlineskates etc.
– Tisch- und Kochgeschirr
– Matratzen
– Damen und Herrenbekleidung
– Herrenschuhe alle Größen
– Inkontinentzprodukte(Windeln) für Erwachsene
– Schulmöbel
Geldspenden werden dringend benötigt um:
– Krankheitsschiksale (Pflegegeld, Operationen, Medikamente)
– Hilfsgütertransporte
– Pflegeartikel
– Sanitäreinrichtungen in Schulen, Kindergärten und Krankehaus
– Kinderreiche Familien (Patenschaften)
zu finanzieren bzw. finanziell zu unterstützen.
Unser finanzieller Polster ist schon sehr klein. Durch die allgemein bekannte Coronasituation ist es uns nicht möglich, bei diversen Veranstaltungen (z. B. Weihnachtsmarkt, Flohmarkt ) Geld einzunehmen. Die Kosten für einen LKW-Transport betragen ca. € 2.000,-, eines Bananenkartons z. B. Euro 2,- bis 3,-. Unser Verein lebt von Ideen, Geld- und Sachspenden und vielen fleißigen Händen. Jetzt bitten wir dringend um Geldspenden.
Spendenkonto.:
Raiffeisenbank Donau-Ameisberg
ltd. auf Hilfsprojekt Königsfeld Deutsch Mokra
IBAN:AT723407500004216933 / BIC: RZOOAT2L075
Wir bedanken uns bei allen bekannten und anonymen Personen für die Geldspenden, Sachspenden und Ihre tatkräftige Unterstützung. Auf Grund der Datenschutzgrundverordnung(DSGVO) werden keine Namen mehr auf der Homepage veröffentlicht.