Homepage derzeit in Bearbeitung
Autor: Administrator Root
Termine 2025
25. Oktober 2025
Benefizkonzert der Energie AG Musik in der Alfons Dorfner Halle in Lembach
Jahresrückblick 2024
Im Jahr 2024, unser Neunzehntes seit Gründung der Organisation mit einer Gruppe Privatpersonen, hatten wir, nach der Winterpause, wieder Möglichkeiten viele Transporte und Aktivitäten durchzuführen:
Februar 2024:
Teilnahme an der Jahresabschlussfeier der Rumänienhilfe Gunskirchen in Fallsbach.
März 2024:
Reise der Rumänienhilfe Gunskirchen mit LKW-Transport nach Gjilan im Kosovo.
Wir nutzten die Gelegenheit für einen „Abstecher“ nach Radovis in Nordmazedonien um Freunde zu besuchen.
April 2024:
LKW laden in Rohrbach – von der Stadtgemeinde erhaltene Schulmöbel wurden für Transkarpatien geladen.
Am selben Tag beluden wir einen 2. LKW in Gunskirchen. Knapp 3 Tonnen medizinisches Material konnten wir dem Generalhospital in Dupno in der Ukraine überbringen.
Frühlingsreise in die Ukraine nach Mukatchewo, Tjachiv, Uglja und Königsfeld.
Mai 2024:
LKW-Hilfstransport – gemeinsam mit Rumänienhilfe Gunskirchen – für die evang. Diakonie in Alba Julia, Rumänien.
Reise nach Rumänien – Alba Julia, Kleinschelken, Sorostin. Wir konnten einen Herzenswunsch von Hr. Rudolf Zitzler erfüllen. Er war langjähriger Mithelfer der Rumänienhilfe Gunskirchen und sein Gesundheitszustand erforderte eine Reise in kleinem Rahmen mit Begleitung einer Pflegefachkraft.
LKW-Hilfstransport – 3 Tonnen – im Vorfeld gezielt gesammelte Hilfsgüter für das Altenheim, Gemeinde, allgemeine Bevölkerung in Königsfeld schickten wir auf die Reise in die Ukraine.
Juni 2024:
Darko, ein Mann aus Negotino in Nordmazedonien, erlitt durch einen Unfall eine hohe Querschnittslähmung und wird durch einen elektrischen Rollstuhl von uns wieder mobil.
Reise nach Königsfeld – Start eines Schulprojektes – der Eingangsbereich samt Treppe in das Obergeschoß muss erneuert werden und wir wurden seitens der Gemeinde um finanzielle Unterstützung gebeten.
Juli 2024:
LKW-Hilfstransport – 3 Tonnen – für das Rote Kreuz in Tjachiv
LKW-Hilfstransport – Medizinischer Transport für das Generalhospital in Kavadarci in Nordmazedonien. Pflegebetten, Nachtkästchen, diverse fahrbare Patientenliegen vom KH der Elisabethinnen, Rollstühle, Krücken und vieles mehr werden weiterhin einer sinnvollen Verwendung zugeführt.
LKW-Hilfstransport für die Organisationen „HANDIKOS“ in Gjilan und „JETA“ in Decan im Kosovo. 10 Tonnen hauptsächlich medizinisches Material werden aufgeteilt.
August 2024:
Reise nach Gjilan, Decan und Kavadarci. Wir vergewissern uns, ob die im Voraus geschickten Hilfsgüter angekommen sind und effektiv eingesetzt werden.
Reise nach Königsfeld
Inspektion der Baustelle in der Schule.
Kontrolle der Quelleinfassung, Wasserleitung-Schieber.(Projekt Wasserleitung im Jahr 1011)
Hochzeit von Victoria Soima und Ivan
Originalrechnungen abholen bei TIME TRACKER in Mukachewo
September 2024:
Aktion „Lager zaumrama und ausmisten“ – 6 Personen arbeiteten 4 Stunden in Ebrasdorf. DANKE an Falkinger GmbH, sie stellte einen Transporter für die Fahrten ins ASZ zur Verfügung.
Oktober 2024:
Kinderwarenbasar in Lembach – 2 Personen sortierten und verpackten die nicht mehr benötigten Kindersachen in 35 Karton – 3,5 Stunden inkl. einlagern in Ebrasdorf.
November 2024:
Transport – 1200 kg medizinisches Material (mit Sprinter) für das Generalhospital in Strumica/NMK.
LKW – Hilfstransport – 9,1 Tonnen zum Roten Kreuz in Tjachiv, UA.
LKW -Hilfstransport – 3 Tonnen für Königsfeld – Möbel des Sitzungssaales der Gemeinde Putzleinsdorf haben nur den Ort gewechselt und bereiten große Freude am Gemeindeamt in Königsfeld.
LKW-Transport – 3 Tonnen medizinisches Material für das Generalhospital in Dupno, UA.
ieser Transport istunser 97ster mitinsgesamt 992,4 Tonnen Hilfsgüter und unser 37ster für die Ukraine.
Herbstreise in die Ukraine – Tjachiv, Königsfeld, Mukachewo. Abrechnen des Schulprojektes, Abrechnen mit Transportfirma, Besuchen einiger Patenschaftsfamilien.
Dezember 2024:
Beteiligung am Weihnachtsmarkt in Hörbich. Die Geldeinnahmen sind für weitere Transporte und Aktionen in die Ukraine bestimmt. Mithilfe, 5 Personen von HiKöDe, bei der Weihnachtsaktion der Rumänienhilfe Gunskirchen in Alba Julia, Kleinschelken und Sorostin. Besuch in Icloud beim Erinnerungskreuz des verunglückten Hr. Sepp Sageder.
- Um all unsere Aktionen durchführen zu können, benötigt es großen Idealismus, viele Stunden an Einsatz und Hilfsbereitschaft, sowie Geld- und Sachspenden. Frauen und Männer verbrachten viele Stunden mit sammeln, sortieren und verpacken der Hilfsgüter im Lager und für die Beladung der LKW`s, in Putzleinsdorf, Gunskirchen, Micheldorf.
- Von den notwendigen 5245 gefahrenen Kilometer wurden 2890 km kostenfrei zur Verfügung gestellt. Kostenpflichtig sind für uns von Falkinger Johann gefahrene Kilometer.
Hr. Max Lebersorger aus Steinerkirchen fährt kostenlos im Salzkammergut – Ebensee, Gmunden, Regau, Schwanenstadt, Vöcklabruck, u.a. und sammelt medizinische Produkte für uns ein. - Frau Hermine Buchberger tätigt ebenfalls dasselbe im Raum Engerwitzdorf,…
- Hr. Mitgutsch Thomas sammelt und repariert, wenn nötig, Fahrräder auf eigene Kosten.
- In der Administration wurden 155 Stunden aufgezeichnet.
- Benefizradtour – 1750 Km von Wien bis Istanbul und eine caritative Mission – Georg Wolfmayr und Hannes Bichler radelten elf Tage und sammelten Geldspenden für HiKöDe, welche einen mehrfach vierstelligen Betrag einbrachten.
- Alle Privatpersonen und Organisationen – z. B. Josef u. Bettina Mayerhofer, Rosi Neissl, Reiter Rupert, Pfarre Peilstein, DIE GRÜNEN Natternbach, Rumänienhilfe Gunskirchen, Land OÖ, Materialbox GmbH, die großzügig finanziellen Beitrag geleistet haben.
- Mitarbeiter der Mobilen Hospiz, Büro Rohrbach, Linz u. Vöcklabruck.
- Mitarbeiter im ASZ Lembach.
- Auto Engleder Franz, Falkinger Baumaschinen, MitarbeiterInnen Klinikum Rohrbach, Bäckerei Burgstaller, Gemeinde Putzleinsdorf und Lembach, Träumeland, Dr. Prammer St. Veit, Dr. Stütz Rohrbach, …
- Aktive Zusammenarbeit mit Rumänienhilfe Gunskirchen
Vielen herzlichen Dank!
Als Vereinsmitglied ersuchen wir dich um Einzahlung des Mitgliedbeitrages für 2024. Falls dies bereits erledigt ist, danken wir herzlich dafür.
Spendenkonto:Raiba Donau-Ameisberg,
IBAN:AT72 3407 5000 0421 6933, BIC:RZOOAT2L075
WWW.hiköde.at
Wir wünschen eine gute Zeit mit Frieden, Freude und Gesundheit
Martha Reiter Gerlinde Öller
(Obfrau) (Schriftführerin)
Aktionen der Rumänienhilfe Gunskirchen 2023 Jahresrückblick
1.) Aktion 492 28.01.2023
Jahresrückblick 2022 und Dank an die Helferinnen und Helfer in
„Maria Fallsbach“ Mesnerhaus ca. 50 Personen
Unterstützung Generalhospital in Dubno
Durch die Unterstützung von Mitarbeiter*nnen des mobilen Hospizteam in Vöcklabruck war es uns möglich, einen Kleintransport mit 3 Tonnen medizinisches Ver- und Gebrauchsmaterial in die Ukraine schicken.
Schulmöbel für Transkarpatien
Unsere alljährliche Frühlingsreise in die Westukraine kombinierten wir im April mit einem Hilfstransport. Die von der Stadtgemeinde Rohrbach gespendeten Schulmöbel, 130 Tische und 230 Stühle sowie 10 Schultafeln von der Schule in Fischlham finden in Uglja im Rajon Tjachiv eine weitere Verwendung. Wir besuchten mehrere Schulen und überzeugten uns von der Notwendigkeit. Die Dankbarkeit seitens des Schuldirektors ist sehr groß.
Termine 2024
Oktober 2024
Herbstreise in die Ukraine, genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
01. -07. August 2024
Reise nach Prilep, Nordmazedonien und Podujeva im Kosovo
Juli 2024
LKW Transport zu JETA in Decan, Kosovo
Transport in das Generalhospital in Prilep, Nordmazedonien
Transport zum Roten Kreuz in Tjachiw in der Ukraine
Juni 2024
Reise nach Decan, Kosovo und Nordmazedonien
18. – 23. April 2024
Frühlingsreise in die Ukraine nach Tjachiv, Königsfeld
11. April 2024
LKW laden für Hospital in Dubno, Ukraine – medizinische Produkte
11. April 2024
LKW laden für Rotes Kreuz in Tjachiv – Schulmöbel in Rohrbach-Berg
05. – 10. März
Rumänienhilfe Gunskirchen Reise nach Gjilan und Radovis in Nordmazedonien
März 2024
Rumänienhilfe Gunskirchen – LKW-Hilfstransport für Hospital in Gjilan, Kosovo.
Jahresrückblick 2023 hier öffnen.
Besinnlicher Adventsspaziergang in Putzleinsdorf
Am 3. Adventsonntag fand einen bezaubernder Abendspaziergang durch den Markt Putzleinsdorf statt. Die Bläsergruppe spielte festliche Klänge von Advents- und Weihnachtsliedern. Glühmost und Apfelpunsch sorgten für wohlige Atmosphäre. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen Abend ermöglichten. Besonders Berta Prechtl als Initiatorin sowie, Andrea und Gerhard Ecker für die Ausschank.
Das Hilfsprojekt HiKöDe bedankt sich recht herzlich für den Reinerlös von € 400,-
Alltag in Rumänien
Weihnachtsaktion der Rumänienhilfe Gunskirchen
Zum 34sten Mal organisierte Hermann Hochreiter im Dezember 2023 eine Weihnachtsaktion für Kinder in Rumänien. Als Weihnachtsgeschenk wurden Stofftaschen, mit Süßigkeiten, die vor Ort gekauft wurden, befüllt. Die Stofftaschen wurden zum Teil gesammelt oder von fleißigen Händen in OÖ und Alba Julia genäht. Die Krämerin freute sich über den Verkauf von so vielen Süßigkeiten. Ergänzt haben wir das Sortiment mit mitgebrachten Schulheften, Blöcke, Farbstifte, Kugelschreiber und selbst gestrickte Socken.
Mehr lesenWeihnachtsmarkt in Hörbich
Abschied nehmen
Danke für deinen mehrjährigen Einsatz in unserem Verein. Du hast beim LKW laden geholfen und uns bei verschiedenen Reisen, in die Solowakei, den Kosovo, Nordmazedonien und in die Ukraine begleitet und mitgewirkt.
Anstelle von Blumen und Kränze bat der Familienverband, im Sinne des verstorbenen Sepp, um Geldspenden für HiKöDe.Wir danken allen Spenderinnen und Spender für mehr als 1400 Euro.Wir wünschen dir ewigen Frieden, Du bleibst uns unvergessen.
Martha Reiter mit Team von HiKöDe.
Solidarität in Aktion: Pfarrkaffee in Peilstein unterstützt HiKöDe-Projekte
Die Pfarre Peilstein organisierte Ende November einen Pfarrkaffee und überlegte sich einen sinnvollen Einsatz des Erlöses.
Wir von HiKöDe danken Frau Monika Paster, Leiterin und Frau Anita Reisinger für ihre Initiative und Übergabe des Geldes.
Martha Reiter und Gerlinde Öller
Vorweihnachtsfreude für Familie in Sorostin in Rumänien
Im Sommer 2023 verstarb durch einen tragischen Unfall Marianna, alleinstehende Mutter von drei minderjährigen Kindern. Anja, Marius und Janosh wurden von Onkel und Tante, wohnhaft im selben Ort, aufgenommen. Onkel Janosh hat mit seiner Frau Denise selber zwei minderjährige Kinder und sie leben in einem kleinen Häuschen auf 24 m² Wohnfläche ohne Badezimmer und Plumsklo im Hof. Strom ist sehr teuer und Kaltwasser ist vorhanden. Sieben Personen auf kleinsten Raum – für uns unvorstellbar!
Bei unserer Reise im Oktober brachten wir, von der Familie gewünscht, drei Betten für die Kinder. Leider mussten wir feststellen, dass der notwendige Platz nicht vorhanden war. Einen dritten Raum gab es schon, aber dieser wurde als Holzschuppen und Abstellraum gebaut und nicht als Wohnraum und schon gar nicht war er für den Winter geeignet.
Medizinisches Material für die Familienambulanz in Mukatschewo
Dank den MitarbeiterInnen der Mobilen Hospiz Rohrbach, Linz und Vöcklabruck waren in den vergangenen Monaten zwei Transporte mit Klein-LKW, mit insgesamt 6 Tonnen ausschließlich medizinisches Ver- und Gebrauchsmaterial nach Mukachewo in das „medical center FAMILY“ möglich.
Mehr lesen
Bericht eines Reiseteilnehmers
Rotes Kreuz Transkarpatien, Ukraine: Ehrungen und Auszeichnung für HIKÖDE
Am 18. September wurde zum Forum des Roten Kreuzes Transkarpatien in Tjatschiw geladen. Zum Inhalt standen die Leistungen des Roten Kreuzes seit Kriegsbeginn. Über zwei Stunden präsentierte die Leiterin des Roten Kreuzes sämtliche Aufgaben wie auch die Flüchtlingshilfe im eigenen Land. Unter den Teilnehmern waren folgende Ehrengäste zu finden. Der Bezirkshauptmann sowie dessen Stellvertreter (selbst kriegsverwundet) von Tjatischw mit dem Bürgermeister und dessen Stellvertreterin. Des weiteren waren der Bürgermeister von Königsfeld, Ogla, Buschtyno, Dubowe und Uschgorod anwesend. Auch dabei war ein Priester der evangelischen Kirche aus den USA. Besonderer Dank und Anerkennung wurden HIKÖDE (Hilfsprojekt Königsfeld/Deutsch-Mokra) ausgesprochen. Unter der Leitung der Vereinsobfrau Martha Reiter nahm eine kleine Abordnung die Ehrungen und Auszeichnungen mit Freude in diesem Rahmen entgegen. Tage zuvor traf ein weiterer Hilfstransport unter anderem mit medizinischem Material im Umfang von 12to ein. Dies war bereits der 29. Lkw für die Ukrainehilfe. Gegenwärtig ist ein neues und größeres Lager des roten Kreuzes im Entstehen von wo aus die Verteilung der Hilfsgüter künftig besser erfolgen kann. HIKÖDE wird neben der Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz weiterhin die gezielte Hilfe und Unterstützung einzelner Familien in der Region Transkarpatien anbieten und auch eigenständig ausführen. Für die Alt-Salzkammergütler in Königsfeld wurde kürzlich gemeinsam mit Deutschen Freunden aus Cham und der Rumänienhilfe Gunskirchen unter der Leitung von Hermann Hochreiter das neue Dach der Schule mitfinanziert.
LKW -Transport für das Rotes Kreuz in Tjachiv und Königsfeld – Ukraine
Im September organisierten wir unseren 85sten LKW-Transport. Mehr als 10 Tonnen Hilfsgüter waren für das Rote Kreuz und die allgemeine Bevölkerung bestimmt. Bei der Abladung konnten wir dabei sein, da unsere Herbstreise zeitgleich in diese Region führte.
Für die jahrelange Zusammenarbeit bedankte sich Frau Olena, Empfängerin unserer Transporte, indem sie, für uns überraschend, zum Forum des Roten Kreuzes Transkarpatien eingeladen hat.
Mehr lesenFlohmarkt in Gunskirchen
Ein alljährlicher Fixpunkt ist, gemeinsam mit der Rumänienhilfe Gunskirchen, der kleine, feine Flohmarkt im Pfarrheim Gunskirchen. Für viele „Schätze“, die wir ins Lager bekommen, macht es keinen Sinn, sie in die Ostländer zu bringen. Der Erlös dient der Finanzierung von verschiedenen Projekten.
Abschied nehmen
Du hast uns mehrere Jahre lang beim Verladen der LKW-Hilfstransporte für unsere Projekte geholfen.
Wir danken dir dafür – Ruhe in Frieden
Aktionen der Rumänienhilfe Gunskirchen
2. LKW-Hilfstransport für Charkiv
Den 2. LKW-Hilfstransport für Charkiv in das Medical Center organisierten wir im Mai. Medizinisches Verbrauchsmaterial war ein Teil der Ladung und ergänzt wurde das Ladesortiment mit Rollstühlen, Toilettenstühlen, verschiedene Gehhilfen, Matratzen, Pflegebetten, Bettwäsche, Bekleidung und vieles andere für die allgemeine Bevölkerung.
Beladen wurde der LKW im Beisein des ORF, was durch eine Kontaktaufnahme mit Herrn Christian Wehrschütz, Korrespondent für Ukraine, möglich war. Herr Wehrschütz war zum Zeitpunkt des Abladens in der Ukraine und war bei der Abladung in Charkiv dabei.
Alljährliche Frühlingsreise in die Ukraine
Im April machte sich eine siebenköpfige Delegation aus Oberösterreich auf den Weg in die Ukraine. Nach einer, mit mehreren Fahrern, durchgefahrenen Nacht war unser erstes Ziel die Firma Barva Avto in Mukatchewo, wo wir den letzten Transport bezahlten. Wir wurden vom Chef zum Kaffee eingeladen. In Königsfeld wurden wir schon erwartet. Wir besuchten unsere Freunde und Patenschaftsfamilien und erkundigten uns nach deren Befinden. Die Abrechnung mit Soima Petja ist Fixpunkt bei jedem Besuch im Teresiental. Diese Reise war eine besondere für uns. Sie führte uns 500 km weiter in das Landesinnere nach Vinnytsia. Zwei Familien, Mütter mit Kindern, die als Flüchtlinge im Vorjahr in Putzleinsdorf gelebt haben, besuchten wir und erfüllten damit einen Herzenswunsch von Bernhard und Hans. Der Stacheldraht entlang der rumänischen Grenze, Militärcheckpoints an der Straße, Ukrainische Flaggen auf Gräbern und große Plakatwände mit Bildern von gefallenen Soldaten erinnerten uns an den Krieg im Land. Der hörbare Luftalarm ließ uns kurz Schauer über den Rücken laufen. Zufrieden traten wir nach erfüllter Mission unsere Heimreise an.
Unser 82ster LKW- Hilfstransport war für Transkarpatien bestimmt.
Im März verluden wir 8 Tonnen Hilfsgüter für das Rote Kreuz in Tjachiv, für das medizinische Zentrum in Mukatschewo und Stühle für das Gemeindeamt in Königsfeld, welches momentan renoviert wird. Zeitgleich machte die Rumänienhilfe Gunskirchen eine Reise in diese Region und war beim Abladen dabei.
Das neue Jahr 2023…
Das neue Jahr 2023 beginnt, wie das letzte Jahr geendet hat. Viele Berichte über Not der Menschen in den Ostländern, besonders aus der Ukraine, erreichen unsere Organisation.
Frau Maria aus Dubowe muss sich nach einer schweren Verletzung einer Knieoperation unterziehen und Frau Anna aus Lopuchowo bedarf einer Augenoperation. Wie mehrfach berichtet, gibt es in der UA kein Gesundheitssystem. Geld wurde in der Bevölkerung gesammelt und wir unterstützten sie mit einem finanziellen Beitrag. Kinder und Erwachsene sind dankbar über die finanzielle Unterstützung und Mitgebrachtes.
Freude über Spende
Der Sängerbund Haslach hat dem Hilfsprojekt HiKöDe den Reinerlös seines Adventkonzertes 2022 gespendet. Wir bedanken uns herzlich für diese finanzielle Unterstützung. Der Sängerbund zeigt damit, dass er nicht nur gut singen kann, sondern auch ein großes Herz hat. DANKE
Termine 2023
03. Dezember 2023
Beteiligung am Weihnachtsmarkt in Hörbich.
22. – 25./26. Oktober 2023
Reise der Rumänienhilfe Gunskirchen nach Kleinschelken und Shorostin.
Gedenken an die verstorbene Marianna.
06. Oktober 2023
Medizinischer LKW Transport nach Mukatchewo in der Ukraine
17. – 21. September 2023
Reise in das Thersiental
14. September 2023 (Vorraussichtlich)
LKW Transport für das Rote Kreuz in Tjachiv
09. September 2023 – 08:00 – 12:30 Uhr
Flohmarkt der Rumähninhilfe Gunskirchen und HiKöDe in Gunskirchen
25. Juni 2023 – 11 Uhr
Gottesdienst der Rumänienhilfe in der Wallfahrtskirche “Maria Fallsbach” mit Pfarrer Willi Kern. Im Anschluss lassen wir den Tag gemütlich ausklingen, bei einigen köstlichen Spezialitäten. – Es sind alle ganz herzlich dazu eingeladen. Auf euer kommen freuen wir uns sehr.
10. Mai 2023
Hilfstransport nach Charkiw – Ukraine
16. – 22. April 2023
Reise nach Königsfeld und Winnyzja – Ukraine
15. März 2023
LKW Hilfstransport für das Rote Kreuz in Tjachiv und an die Gemeinde Königsfeld – Ukraine
Weihnachtsmarkt in Hörbich
Nach zwei jähriger Pause wurde am 27. November 2022 in Hörbich vom Sportverein wieder ein Weihnachtsmarkt organisiert.
Unsere „Erdöpfödradiwawal“ bewährten sich in den Jahren zuvor sehr. Für HiKöDe ist es eine verdiente Geldeinnahme um Menschen in den Ostländern im Sinne der Solidarität zu unterstützen.
LKW-Hilfstransport nach Carkiv in der Ostukraine
Dank der Großzügigkeit unserer Geld- und Sachspender konnten wir im Oktober einen LKW in die Ostukraine schicken. Charkiv liegt mitten im Kriegsgebiet und haben medizinisches Material sehr nötig. Um mehr als 10.000,- Euro konnten wir Medikamente, Infusionen, Gipsbinden, Verbandmaterial, Wundauflagen, Inkontinenzprodukte, Handschuhe und vieles mehr von Pharmafirmen, wie KÄB, Lohmann & Rauscher und der Stadtapotheke in Rohrbach kaufen.
Flüchtlingshilfe in der Ukraine
Im Westen der Ukraine, Transkarpatien, sind die Menschen nicht vom Krieg betroffen, sie sind dennoch indirekt durch Teuerungen und mancherorts Lebensmittelknappheit betroffen und mit vielen flüchtenden Menschen aus dem eigenen Land konfrontiert. Die Gemeinden kümmern sich darum und haben keine staatliche Unterstützung zu erwarten. Seit mehr als 15 Jahren kennen wir diese Region und es besteht für mich kein Zweifel in derartiger Situation in der Ukraine zu helfen.
Als Empfänger unseres LKW-Transportes fungierte das Rote Kreuz in Tjachiv. Matratzen für das Generalhospital in Dubno, Rollstühle für das Hospital in Mukaschewo und viel Winterbekleidung füllten unser Ladesortiment.
Flüchtlingshilfe in Haslach
Auf Initiative von Frau Heidi Eckerstofer wurden vom Pfarrgemeinderat gemeinsam mit dem Sozialausschuss im Juli 2022 Sammeltage organisiert und im Pfarrheim abgehalten. Fleißige HelferInnen sortierten und verpackten die von der Bevölkerung gebrachten Güter, die im Vorfeld definiert wurden, in Kartons. Ebenfalls wurden großzügige Geldspenden entgegen genommen, sie wurden für den Hilfstransport zum Roten Kreuz in Tjachiv in der Ukraine verwendet. Wir danken allen Beteiligten für den Einsatz im Sinne der Solidarität.
Leider haben wir kein Foto.
Missionspreis der Diözese Linz
Die Rumänienhilfe Gunskirchen hat als einer von sechs Preisträgern im Juni 2022 den Missionspreis der Diözese Linz erhalten. Seit 32 Jahren ist Hermann Hochreiter mit seinen Helfern in den Ostländern tätig. Sein Herzblut schlägt für Rumänien. Der Preis wurde von Bischof Manfred Scheuer und der Missionsstelle der Diözese als Ausdruck der Wertschützung für die vielen Aktivitäten verliehen.
Hermann Hochreiter ist seit 16 Jahren ein wichtiger Begleiter und Unterstützer von HiKöDe.